Vom Pottkind für Pottfans: Wandern, wie es schöner nicht geht
[Werbung]
Buchrezension: Wandern für die Seele – Ruhr von Thomas Dörmann.
Ruhrgebiet zum Verlieben: Mit Wanderschuhen auf Entdeckungstour. Wer glaubt, das Ruhrgebiet sei nur grau und industriell, wird mit diesem Buch eines Besseren belehrt. In Wandern für die Seele – Ruhr zeigt Thomas Dörmann, wie grün, abwechslungsreich und überraschend erholsam die Region rund um die Ruhr wirklich ist. Der leidenschaftliche Wanderer und Blogger, bekannt durch seine Seite ruhrpottblick.de, nimmt uns mit auf 20 sorgfältig ausgewählte Rundwanderwege – von der Ruhrquelle im sauerländischen Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg.
Der Wanderführer ist mehr als nur eine Sammlung von Wanderrouten. Er ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für alle, die Erholung in der Natur suchen, neue Perspektiven entdecken und dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen möchten. Jede Tour ist thematisch eingeordnet: Es gibt Auszeittouren für stille Momente in der Natur, Weitblicktouren mit beeindruckenden Panoramen, Genusstouren mit empfehlenswerten Einkehrmöglichkeiten, Entschleunigungstouren zum Innehalten sowie Erfrischungstouren entlang von Flüssen, Bächen und Seen.
Die Streckenlängen variieren zwischen 7 und 14 Kilometern – ideal also für einen halben Tag voller Naturgenuss. Was besonders hervorsticht, ist die Verbindung von Natur und Industriekultur, die in dieser Region einzigartig ist. Alte Fördertürme, verlassene Bahntrassen und Relikte der Montanindustrie tauchen zwischen grünen Hügeln und verwunschenen Waldwegen auf und erzählen vom Wandel des Ruhrgebiets.
Optisch und haptisch ist das Buch ebenfalls ein Genuss: Großformatige Fotos mit tollen Panoramen wecken Fernweh, das farbenfrohe Layout lädt zum Schmökern ein. Übersichtliche Karten, Höhenprofile, Tipps zur Anreise und zur besten Jahreszeit machen die Planung leicht. Auch kleine Hinweise auf Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und kulinarische Highlights fehlen nicht.
Insgesamt ein griffiges und übersichtliches Format mit informativen und knackigen Beschreibungen. - Es bleibt ein Buch: Hier gibt es was zu lesen und erleben, aber eben nicht überladen, sondern einladend-leicht!
Der Autor selbst ist ein echtes "Pottkind": Aufgewachsen in Dortmund, lebt Thomas Dörmann heute in Waltrop – mit seinem treuen Hovawart Shadow, der ihn auf vielen Touren begleitet hat. Bereits in früheren Büchern wie Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet und Naturpark Hohe Mark zeigte Dörmann sein Gespür für besondere Orte. Mit Wandern für die Seele – Ruhr legt er nun einen sehr persönlichen Wanderführer vor, der sein Herzblut für die Region spürbar macht.
Fazit:
Dieses Buch ist eine Einladung, das Ruhrgebiet mit neuen Augen zu sehen – nicht als graue Industrielandschaft, sondern als grüne Oase voller Überraschungen. Ob allein, mit Freunden oder Hund: Wandern für die Seele – Ruhr bietet für jede Stimmung die passende Tour. Ein liebevoll gestaltetes Buch, das sich sowohl für Wanderneulinge als auch für eingefleischte Ruhrgebiets-Fans wie mich lohnt. Selbst, wenn mir der überwiegende Tourenanteil bekannt ist, weil ich diese selbst erwandert habe, so bekomme ich doch nochmal neue Perspektiven auf die Routen und motivieren mich, sie noch einmal zu entdecken. Zwischen Duisburg und Dortmund - Alles paletti: Das kenne ich, hier kenne ich mich aus! - Ab Dortmund, Richtung Winterberg, zu sen Füßen des Saulerlandes, ist mir die Region primär von meiner Ruhrtaladweg-Radreise bekannt und so erlebe ich meine Eindrücke erneut, aber diesmal aus der Sicht des Wanderers. Ich bekomme Lust mich in den Zug zu setzen und zur Ruhrquelle zurückzukehren! Die Region reizt und das Buch gibt mir frische Impulse tolle Regionen in meiner Nähe zu entdecken!
Insgesamt von der Tourenauswahl, Länge der Touren und vor allem der Thematik:
MEINE VOLLE “PUNKTZAHL”.
Vom Ruhrtalradweg zum Wanderglück – Inspiration auf Schritt und Tritt
Schöne Idee, die Ruhr als Region wahrzunehmen, bzw. den Ruhrtalradweg als "Wandervorlage" zu betrachten, ohne, dass es zum “Through-Hike” wird. Stattdessen wird hier das vielfältige Umfeld und die Umgebung in den Fokus gestellt. - SEHR GELUNGEN!
Eckdaten:
Wandern für die Seele – Ruhr erscheint im Droste Verlag, kostet 18,00 Euro und ist ab dem 18. April 2025 im Handel erhältlich. Weitere Infos und Bestellmöglichkeiten gibt’s auf ruhrpottblick.de.
---
#wandernfürdieseele #ruhrgebietwandern #drosteverlag #ruhrpottblick #thomasdörmann #wanderliebe #wandernmachtglücklich #outdoorliebe #naturliebe #ruhrgebietentdecken #grünesruhrgebiet #auszeitindenatur #entschleunigung #wanderführer #ruhrpottliebe
—
Kommentar schreiben