· 

POTT.gatter

🌲 Der Heissiwald in Essen – Wild, Wunder, Wissen | Tiere, Geschichte & Panorama 🌲


🌲 Der Heissiwald in Essen – Wild, Wunder, Wissen | Tiere, Geschichte & Panorama 🌲
🌲 Der Heissiwald in Essen – Wild, Wunder, Wissen | Tiere, Geschichte & Panorama 🌲

Der Heissiwald: Geschichte & Entstehung 🌳


Ursprünglich war der Heissiwald – früher als Plattenwald bekannt – im 19. Jahrhundert eine teils unbewaldete Bergkuppe, eher Acker- oder Weideland .


Zwischen 1878 und 1906 ließ der Gutsbesitzer Johann Wilhelm Bernsau die Hochebene zu einem Mischwald aufforsten. Um 1920 ging das Areal über in den Besitz der Stadt Essen, die es 1925 offiziell erwarb und seit 1935 „Heissiwald“ nennt .


Der Name geht bis ins Jahr 796 zurück – als „silva Heissi“ in der Werdener Schenkungsurkunde erwähnt. Noch weiter zurück: Tacitus sprach vom riesigen Wald Caesia, aus dem später „Heissi“ wurde .


---


Vom Wald zum Wildgatter: Touristische Nutzung & pädagogischer Mehrwert


1964 entstand im Herzen des Heissiwalds das Wildgatter mit zunächst Damwild. Es entwickelte sich schnell zu einer beliebten Erholungsstätte für Besucher:innen aus Essen und dem Ruhrgebiet .


Heute leben dort auf ca. 6 Hektar Schwarzwild, Rotwild, Muffelwild und Damwild . Rund 40.000 Besucher:innen kommen jährlich, um die Tiere zu beobachten – via drei Schaupodeste .


Profitiert wird besonders der Waldlehrpfad, angelegt im Jahr 2000 von Forstwirten und Auszubildenden der Stadt Essen: Er erklärt Baum- und Straucharten, schafft Lernräume für Kinder und Erwachsene .



Pädagogische Highlights


Der Heissiwald ist ein wertvoller Lernort Wald: Mit Exkursionen, Ferienprogrammen (z. B. „Ferienspatz“), Lesungen und Workshops wird Kindern Wissen über Tiere und Natur vermittelt – mit Spaß & direktem Naturkontakt .


Dank des NRW-Förderprogramms „2.000 × 1.000 Euro für Engagement“ finden seit Ende 2024 im Rahmen von geführten Naturspaziergängen Begegnungen statt – für Menschen aller Altersgruppen, um Einsamkeit zu begegnen und Natur gemeinsam zu erleben .


---


Finanzierung & Trägerschaft 💶


Die laufenden Kosten für das Wildgatter werden seit 1994 nicht mehr aus öffentlichen Mitteln gedeckt. Stattdessen sorgt der Förderverein Wildgatter – Essen Heissiwald e. V. durch Spenden und Mitgliedsbeiträge für den Betrieb .


Die tierische Versorgung und Bewirtschaftung des Geheges übernimmt weiterhin die städtische Forstverwaltung – Grün & Gruga Essen .


Zusatzförderung: NRW-Initiativen wie „2.000 × 1.000 Euro“ unterstützen aktuelle Projekte zur sozialen und pädagogischen Nutzung des Heissiwalds .


---


Bedeutung für die Bevölkerung & Natur


Touristisch: Ein grünes Erholungsjuwel über dem Baldeneysee – perfekt für Spaziergänge, Familienausflüge und Naturfans. Die Aussichtspunkte und das Wildgatter sind Highlights entlang des Baldeneysteigs – einer beliebten Wanderroute mit Panorama auf Villa Hügel & Stadtlandschaft .


Pädagogisch: Naturräume zum Lernen, zum Staunen – speziell für Kinder einzigartige Angebote mit direktem Kontakt zu Tieren und Wissen (Pfad, Lesungen, Ferienaktionen).


Sozial: Anlaufpunkt für generationsübergreifende Begegnung, Integration & mentale Gesundheit – gefördert durch Programme gegen Einsamkeit .


Umwelt & Gemeinschaft: Erhalt alter Waldstrukturen, Biodiversität, Klimaschutz, Lärmschutz und Stadtgrün – im Zusammenspiel von Verwaltung, Verein und Teilnehmenden entsteht ein wertvoller Ort für alle.


---


Hashtags:

#Heissiwald #WildgatterEssen #Baldeneysee #Waldlehrpfad #NaturLernen #WandernNRW #EssenEntdecken #Naturbildung #Förderverein #RuhrgebietGrün 


---


Fazit


Der Heissiwald ist mehr als nur ein Wald – er ist ein historisch gewachsener Raum voller Geschichten, ein Lernort mitten in der Natur, ein sozialer Treffpunkt und eine grüne Oase für Stadt und Region. Dank der engagierten Vereinsarbeit, der pädagogischen Programme und der natürlichen Vielfalt bleibt er ein lebendiger Schatz – für die Menschen von Essen gestern, heute und morgen.


---


📌 Wildgatter Essen

Förderverein Wildgatter - Essen Heissiwald e.V.


https://wildgatter-essen.de/


---



Kommentar schreiben

Kommentare: 0