· 

POTT.kultur

🎭 RuhrKultur.Card 2025 – Dein Schlüssel zur Kulturhauptstadt! 🏛️✨


Achtung, Kultur!
Achtung, Kultur!

Die RuhrKultur.Card 2025: Ein Jahr voller kultureller Erlebnisse im Ruhrgebiet


Das Ruhrgebiet gilt als eine der spannendsten Kulturregionen Deutschlands. Mit der RuhrKultur.Card 2025 können Kulturbegeisterte die Vielfalt der Region auf besondere Weise erleben. Die Karte bietet zahlreiche Vorteile und ermöglicht den Zugang zu einem breiten Angebot an Museen, Theatern und kulturellen Veranstaltungen. Ein Muss für Einheimische und Besucher, die die Region intensiv entdecken möchten.


Was ist die RuhrKultur.Card 2025?


Die RuhrKultur.Card 2025 ist ein Kulturticket, das vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025 gültig ist. Sie bietet Inhabern freien Eintritt in Museen, ermäßigte Preise bei Theatervorstellungen sowie zahlreiche Vergünstigungen bei weiteren Kultureinrichtungen und Festivals im Ruhrgebiet. Ziel ist es, Kulturangebote für ein breites Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig die Vielfalt der Region zu präsentieren.


Leistungen und Vorteile


Die RuhrKultur.Card bietet ihren Nutzern:


Freier Eintritt: Einmalig kostenloser Eintritt in über 60 Museen und kulturelle Einrichtungen.


Ermäßigungen: Preisnachlässe bei zahlreichen Theatern und Veranstaltungen.


Extras: Exklusive Vergünstigungen bei Festivals, Stadtführungen und Sonderausstellungen.



Die Karte kostet 45 Euro für Einzelpersonen und 90 Euro für Familien. Sie ist damit nicht nur eine preisgünstige Option für Kulturfans, sondern auch ein ideales Geschenk.


Eine Region voller Highlights: Partnerinstitutionen der RuhrKultur.Card


Die kulturellen Partner sind über das gesamte Ruhrgebiet verteilt. Hier eine Übersicht der Standorte, alphabetisch nach Städten geordnet:


Bochum


Deutsches Bergbau-Museum Bochum


Kunstmuseum Bochum


Kunstsammlung der Ruhr-Universität Bochum: Situation Kunst mit Museum unter Tage


Schauspielhaus Bochum


Ruhrtriennale



Bottrop


Josef Albers Museum Quadrat Bottrop



Dortmund


Dortmunder U mit Museum Ostwall


Kokerei Hansa


Phoenix des Lumières


Theater Dortmund



Duisburg


Lehmbruck Museum


MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst


Museum der Deutschen Binnenschifffahrt


Theater Duisburg


Stadtführung durch den Duisburger Innenhafen



Essen


Museum Folkwang


Red Dot Design Museum


Ruhr Museum & Portal der Industriekultur


Schaudepot des Ruhrmuseums


Theater und Philharmonie Essen


PACT Zollverein


Domschatz Essen


contemporary art ruhr (C.A.R)


Klavier-Festival Ruhr



Gelsenkirchen


Musiktheater im Revier Gelsenkirchen


Nordsternturm



Hagen


Kunstquartier Hagen


Theater Hagen



Hamm


Gustav-Lübcke-Museum Hamm


Maximilianpark Hamm



Herne


Emschertal Museum Herne, Städtische Galerie



Kreis Recklinghausen


Kunsthalle Recklinghausen


Neue Galerie Gladbeck


Ruhrfestspiele Recklinghausen


RVR-Besucherzentrum Hoheward (Zeche Ewald)


Skulpturenmuseum Marl


Zeitreise Strom – Das Deutsche Elektrizitätsmuseum



Kreis Unna


Lindenbrauerei & Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna


Museum Haus Opherdicke



Kreis Wesel


Schlosstheater Moers


Zechenpark Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort



Mülheim an der Ruhr


Aquarius Wassermuseum


Camera Obscura


Haus Ruhrnatur


Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr


Mülheimer Theatertage


Ringlokschuppen Ruhr


Theater an der Ruhr



Oberhausen


Gasometer Oberhausen


LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen


LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau



Ein Jahr voller Kultur erleben


Mit der RuhrKultur.Card 2025 bietet sich die Möglichkeit, das Ruhrgebiet als kulturelle Schatzkammer zu entdecken. Ob moderne Kunst, Industriekultur, Theater oder Musik – die Vielfalt der Angebote ist beeindruckend. Zudem fördert die Karte den regionalen Kulturtourismus und unterstützt lokale Kultureinrichtungen.


Fazit


Die RuhrKultur.Card 2025 ist mehr als nur eine Eintrittskarte. Sie ist ein Schlüssel zu den kulturellen Schätzen des Ruhrgebiets und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Perfekt für alle, die im kommenden Jahr Kultur erleben und fördern möchten.



#RuhrKulturCard #Kultur2025 #Ruhrgebiet #MuseumLiebhaber #TheaterFreunde #Industriekultur #RuhrKunst #RuhrEntdecken #RuhrgebietKultur




1 Jahr Kulturgenuss im Ruhrgebiet!
1 Jahr Kulturgenuss im Ruhrgebiet!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0